Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bad Nenndorf e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bad Nenndorf e.V. findest du hier .
Die Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Bad Nenndorf fand kürzlich mit großer Beteiligung im Mehrgenerationenhaus Bad Nenndorf statt. Unter der Leitung von Vorsitzendem Heiko Reckert wurden wichtige Themen diskutiert, Berichte der verschiedenen Ressorts präsentiert und bedeutende Beschlüsse gefasst.
Als Gäste erscheinen Ralph Tegtmeier als stellvertretener Samtgemeindebürgermeister und Marcus Neitzert vom DLRG Bezirk Weserbergland. Tegtmeier betonte die Bedeutung der Rettungsorganisationen und lobte das ehrenamtliche Engagement während des Hochwassers zu Weihnachten. Als Anerkennung für die geleistete Arbeit überreichte er der Ortsgruppe eine Spende. Neitzert informiert darüber, dass der Bezirk kürzlich durch die Fusion zweier Ortsgruppen nun aus 15 Ortsgruppen besteht. Er informiert über die herausfordernde Bädersituation und berichtet von den laufenden Sanierungsarbeiten am Schwimmbad in Rinteln. Die Motivation und Unterstützung der DLRG-Ortsgruppe Bad Nenndorf für die Arbeit im Bezirk werden positiv hervorgehoben.
Die Berichte der Ressorts zeigten die vielfältigen Aktivitäten der Ortsgruppe. Der Leiter Ausbildung Tim Schaake berichtete über das erfolgreiche Training und die Verleihung zahlreicher Abzeichen im vergangenen Jahr. Trotz der Herausforderungen durch die Pandemie konnte die Ortsgruppe erstmals seit 2019 ein durchgängiges Training anbieten und dabei neue Trainer und Helfer gewinnen. Die positive Resonanz und die hohe Nachfrage spiegeln sich in den Zahlen wider: Über 100 aktive Schwimmerinnen und Schwimmer nehmen regelmäßig an den Trainingseinheiten teil, während weitere 140 Kinder und Jugendliche auf der Warteliste für die verschiedenen Kurse stehen. Die Digitalisierung der Schwimmausbildung trägt mit dazu bei, die Qualität und Effizienz der Ausbildung zu steigern.
Frank Blume, Leiter Einsatz, hob die vielseitigen Einsätze der Ortsgruppe hervor. Von der Suche nach vermissten Personen bis hin zur Unterstützung bei Großveranstaltungen wie dem Felgenfest auf der Weser waren die Mitglieder der Ortsgruppe stets einsatzbereit und engagiert. Hervorzuheben ist der Dauereinsatz über Weihnachten 2023 aufgrund des Hochwassers, bei dem die DLRG einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung leistete.
Die geplante Slipstelle am Haster Kanal würde eine Vielzahl von Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten im und am Wasser bieten. Neben der Nutzung für Ruder- und Motorboote könnte die Slipstelle auch eine gute Ausgangsbasis für die DLRG und andere Rettungsorganisationen sein, um Einsatzboote schnell und sicher zu Wasser zu lassen. Die Ortsgruppe unterstützt grundsätzlich das Vorhaben.
Besonders erfreulich waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder, wie Michael Wichert für 40-jährige und Hartmut Vaje für 50-jährige Mitgliedschaft. Sie wurden für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet.
Vorsitzender Heiko Reckert bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und schloss die Versammlung mit Zuversicht auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Jahr 2024.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.